Kommunikation und Konfliktlösungsfähigkeit sind zentrale Kompetenzen, die für ein friedvolles und wertschätzendes Miteinander Voraussetzung sind.
Bereits in der Volksschule können, sollen und müssen diese Kompetenzen geschult werden, um die Schüler*innen dahingehend in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Eine wertschätzende, respektvolle und gewaltfreie Kommunikation hilft den Schüler*innen, ihre Gedanken, Bedürfnisse und Emotionen klar auszudrücken. Eine gelungene Kommunikation (im zuvor genannten Sinne) ist auch Voraussetzung für gelingende Konfliktlösung, da sie Schüler*innen hilft, Auseinandersetzungen friedlich und effektiv zu bewältigen.
Im Unterricht -im Rahmen des sozialen Lernens- können daher mit den Schüler*innen Strategien in den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung er- und bearbeitet werden. Diese Fähigkeiten fördern zudem ein positives Klassenklima, stärken das Selbstbewusstsein der Schüler*innen und fördern letztlich die Sozialkompetenz der Kinder.
Mögliche Entwicklungsfelder und Schwerpunkte: