Im Rahmen der Wiener Bildungschancen nahm die 2A an einem spannenden Workshop des Robboclubs teil, bei dem die Kinder erste Einblicke in die Welt des Programmierens gewinnen konnten. Mithilfe von Minecraft Education lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch grundlegende Prinzipien des Codings kennen und setzten eigene kreative Ideen um.
Jedes Kind arbeitete dabei an einem eigenen Laptop und konnte in der Minecraft-Umgebung Aufgaben lösen und Erfahrungen im logischen Denken und Problemlösen sammeln – zentrale Kompetenzen im Bereich der digitalen Bildung. Die kindgerechte und motivierende Herangehensweise weckte Neugier und Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Inhalte und stärkte wichtige digitale Grundkompetenzen.
Der Workshop war ein gelungener Beitrag zur Förderung von MINT-Kompetenzen in der Volksschule. Wir freuen uns darauf, die Arbeit mit Minecraft Education im kommenden Schuljahr weiterzuführen und digitale Lernwelten noch stärker in unseren Unterricht zu integrieren.