Anschließend ging es an eine neue Herausforderung: Wie viele Lebensmittel (in Kilogramm) wirft jede Person pro Jahr weg? Die Angabe lautete: Das Gewicht entspricht 380 Semmeln pro Jahr und pro Mensch. Die Kinder arbeiteten in Kleingruppen, um herauszufinden, wie viel Gewicht das für alle Kinder der Klasse ergibt. Jede Gruppe erstellte dazu ein Plakat, auf dem die Lösungswege und Ergebnisse anschaulich dargestellt wurden. Im Anschluss präsentierten die Gruppen ihre Plakate vor der Klasse und erklärten ihre Rechenwege.
Zum Abschluss reflektierten wir gemeinsam, wie fatal die Lebensmittelverschwendung eigentlich ist und warum es wichtig ist, etwas dagegen zu tun. Die Kinder hatten viele kreative Ideen, wie weniger Lebensmittel verschwendet werden könnten – von besserer Planung beim Einkaufen bis hin zur Verwertung von Resten.
Insgesamt waren es lehrreiche und spannende Stunden, die nicht nur mathematische Fähigkeiten förderten, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärften. Die Kinder der 4B haben gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, mit Zahlen und Alltagsfragen zu arbeiten!