Im Mathematikunterricht beschäftigten sich die Schüler:innen beispielsweise mit spannenden Schätzaufgaben – etwa der Frage: „Wie viele Autos sind im Kübel?“ – und überprüften anschließend ihre Vermutungen durch gemeinsames Zählen und Vergleichen. In Deutsch und Sachunterricht erforschten sie, wo Tiere leben – auf der Wiese, im Wald, im Stall oder im Wasser – und setzten sich in Kleingruppen intensiv mit dem Thema Kürbis auseinander. Sie lernten die verschiedenen Teile des Kürbisses kennen und erfuhren, wie dieser wächst und geerntet wird.
Die Kinder zeigten dabei große Neugier, Freude und Ausdauer. Sie arbeiteten aktiv mit, probierten verschiedene Wege aus und begegneten neuen Aufgaben offen und mutig – auch dann, wenn einmal ein Fehler passierte.
Der Unterricht in der 3a zeigt, wie erfolgreich Lernen sein kann, wenn Kinder selbst aktiv werden dürfen. Sie sind inzwischen fest im dritten Lernjahr angekommen und lernen mit viel Engagement, Kreativität und Freude – ganz nach dem Motto: „Lernen ist am schönsten, wenn man es selbst erlebt.“